Objektnummer

25.34

Lage

Heinsberg-Lieck

Baujahr

ca. 1727

Grundstück

ca. 2.592 m²

Wohnfläche

ca. 154 m²

Kaufpreis

auf Anfrage €

Objektbeschreibung

Historisches Anwesen mit Geschichte- Vierkanthof mit Mühlengebäude und zwei attraktiven Baugrundstücken am Seeweg

Dieses historische Anwesen wurde ursprünglich unter dem Namen Aldenhover Mühle geführt und ist die älteste landesherrliche Mühle im Heinsberger Land. Sie wurde bereits 1170 urkundlich erwähnt. 1926 wurde die Mühle von Wasserkraft auf Dieselmotor und wenig später auf Elektromotor umgestellt, bevor sie 1985 nach über 800 Jahren außer Dienst gestellt wurde. Heute vereint das Anwesen ländlichen Charakter mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Der klassische Vierkanthof besticht durch seine geschlossene Bauweise und den idyllischen Innenhof, der Ruhe und Privatsphäre bietet. Das großzügige Wohnhaus mit traditionellem Satteldach wird durch mehrere Nebengebäude ergänzt, darunter die ehemalige Wassermühle, eine Backsteinscheune, ehemalige Stallungen und weitere Lager- oder Werkstattflächen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, hinter dem Anwesen zwei separate Baugrundstücke zu schaffen (sind bereits erschlossen). Die noch zu vermessenden Teilflächen würden ca. 450 m² und 500 m² groß sein und bieten weiteres (Wohn)Potenzial.

Raumaufteilung:
Erdgeschoss:

Diele mit Treppenaufgang; Küche mit angrenzendem Abstellraum; Wohnzimmer mit Kachelofen, Zugang zum Gewölbekeller; Zugang zur ehemaligen Mühle

Diele mit Treppenaufgang; Küche mit angrenzendem Abstellraum; Wohnzimmer mit Kachelofen, Zugang zum Gewölbekeller; Zugang zur ehemaligen Mühle

Obergeschoss:

Flur; Schlafzimmer; 2 Kinderzimmer; Badezimmer mit Becken, Badewanne und WC; Diele mit Zugang zur alten Mühle

Flur; Schlafzimmer; 2 Kinderzimmer; Badezimmer mit Becken, Badewanne und WC; Diele mit Zugang zur alten Mühle

Dachgeschoss:

als Speicherfläche

als Speicherfläche

Kellergeschoss:

Gewölbekeller

Gewölbekeller

Objektdetails


KOSTEN & VERFÜGBARKEIT
Objektnummer:
25.34
Kaufpreis:
auf Anfrage €
Maklerhonorar:
3,57 % der Kaufsumme

inkl. MwSt., verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen.

Verfügbarkeit:
Verfügbar nach Absprache

GEBÄUDEART & ZUSTAND
Erschließung:
vollerschlossen
Baujahr:
ca. 1727
Zustand:
sanierungsbedürftig
Bauweise:
massive Bauweise

FLÄCHEN & GRÖSSEN
Wohnfläche:
ca. 154 m²
Nutz-/Nebenfläche:
ca. 900 m²
Grundstücksfläche:
ca. 2.592 m²
Anzahl Räume:
4
Anzahl Schlafzimmer:
3

Besonderheiten

  • massive Bauweise
  • Fenster als Kunststofffenster und Holzfenster
  • Heizung als Öl-Zentralheizung
  • Küppersbusch-Ofen in der Küche
  • Kachelofen im Wohnzimmer
  • aufwendige Deckenmalerei im Wohnzimmer
  • Kölner Decken im Obergeschoss
  • Böden im Objekt mit Holzdielen,- und Fliesenbelag
  • große Toreinfahrt sorgt für Privatsphäre
  • ehemalige Stallungsgebäude
  • ehemaliges Mühlengebäude
  • ehemaliges Scheunengebäude
  • idyllischer Innenhof
  • 2 optionale Baugrundstücke mit je ca. 450 m²
Aussenbereich:
Garten:

Der uneinsehbare Innenhof des Anwesens schafft eine abgeschirmte und private Atmosphäre – perfekt für entspannte Momente. Umgeben von den charaktervollen Backsteingebäuden und üppigem Grün entfaltet sich hier eine ruhige Oase, die vor neugierigen Blicken geschützt ist. Die Zufahrt durch das Tor eröffnet den Blick auf das rückwärtige, weitläufige Grundstück, dessen besondere Ausstrahlung dieses Anwesen einmalig macht – ideal für Liebhaber historischer Architektur oder Menschen mit Platzbedarf für kreative Projekte.

Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, zwei separate Baugrundstücke zu schaffen. Die noch zu vermessenden Teilflächen werden voraussichtlich ca. 450 m² und 500 m² umfassen und eröffnen weiteres Potenzial für individuelle Wohnkonzepte.

Der uneinsehbare Innenhof des Anwesens schafft eine abgeschirmte und private Atmosphäre – perfekt für entspannte Momente. Umgeben von den charaktervollen Backsteingebäuden und üppigem Grün entfaltet sich hier eine ruhige Oase, die vor neugierigen Blicken geschützt ist. Die Zufahrt durch das Tor eröffnet den Blick auf das rückwärtige, weitläufige Grundstück, dessen besondere Ausstrahlung dieses Anwesen einmalig macht – ideal für Liebhaber historischer Architektur oder Menschen mit Platzbedarf für kreative Projekte.

Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, zwei separate Baugrundstücke zu schaffen. Die noch zu vermessenden Teilflächen werden voraussichtlich ca. 450 m² und 500 m² umfassen und eröffnen weiteres Potenzial für individuelle Wohnkonzepte.

Historie:

Die Aldenhover Mühle war eine historische Wassermühle in Heinsberg-Lieck. Ursprünglich am Liecker Bach gelegen, wurde sie später von der Jungen Wurm angetrieben. Die Mühle war ein wichtiger Bestandteil der regionalen Mühlenlandschaft und spielte über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in der landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Umgebung. Architektonisch handelte es sich um ein klassisches Mühlengebäude, das in einen Vierkanthof integriert war. Die massive Bauweise zeugte von ihrer historischen Bedeutung, und ihre Lage an einem fließenden Gewässer bot optimale Bedingungen für den Mühlbetrieb. Mit der Zeit erlebte die Mühle verschiedene Umbauten und Modernisierungen, bis der Mühlenbetrieb schließlich eingestellt wurde.

Heute ist die Aldenhover Mühle ein Zeugnis vergangener Handwerkskunst und ein wichtiger Bestandteil der regionalen Geschichte von Heinsberg.

Quelle :Wikipedia 

Die Aldenhover Mühle war eine historische Wassermühle in Heinsberg-Lieck. Ursprünglich am Liecker Bach gelegen, wurde sie später von der Jungen Wurm angetrieben. Die Mühle war ein wichtiger Bestandteil der regionalen Mühlenlandschaft und spielte über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in der landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Umgebung. Architektonisch handelte es sich um ein klassisches Mühlengebäude, das in einen Vierkanthof integriert war. Die massive Bauweise zeugte von ihrer historischen Bedeutung, und ihre Lage an einem fließenden Gewässer bot optimale Bedingungen für den Mühlbetrieb. Mit der Zeit erlebte die Mühle verschiedene Umbauten und Modernisierungen, bis der Mühlenbetrieb schließlich eingestellt wurde.

Heute ist die Aldenhover Mühle ein Zeugnis vergangener Handwerkskunst und ein wichtiger Bestandteil der regionalen Geschichte von Heinsberg.

Quelle :Wikipedia 

Lage der Immobilie

NRW / Kreis Heinsberg / Stadt Heinsberg / Ortsteil Lieck

Die Immobilie befindet sich im idyllischen Stadtteil Lieck, einem ländlich geprägten Ortsteil der Stadt Heinsberg im westlichen Nordrhein-Westfalen. Lieck zählt rund 850 Einwohner und bietet eine ruhige, familiäre Wohnlage mit viel Natur und Gemeinschaftsgefühl. Die Stadt Heinsberg selbst hat etwa 42.000 Einwohner und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Sie bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, ärztlicher Versorgung und Freizeitangeboten. Lieck liegt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum Heinsbergs entfernt. Die Nähe zur Autobahn A46 gewährleistet eine schnelle Verbindung in Richtung Mönchengladbach, Düsseldorf und Aachen. Auch die niederländische Grenze ist in unmittelbarer Nähe – ideal für Pendler und grenzüberschreitende Aktivitäten. Insgesamt verbindet die Lage in Lieck ruhiges, naturnahes Wohnen mit der Nähe zur Stadt und hervorragender Verkehrsanbindung – perfekt für Familien, Berufstätige und alle, die das Leben im Grünen mit urbaner Nähe kombinieren möchten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden